Die meisten Menschen denken bei Diamanten an einen kostbaren Edelstein, der zur Verzierung verwendet wird, und seine Verwendung für solche geht auf die Antike zurück. Diamant-Verlobungsringe werden mindestens seit dem 15. Jahrhundert verwendet. Diamanten, die in Schmuck verwendet werden, werden als Edelsteinqualität bezeichnet. Diese machen weniger als 20 % aller abgebauten Diamanten aus.
Offensichtlich hat ihr Schmuckwert mehr mit Knappheit sowie der Brillanz und Schönheit eines geschliffenen und polierten Steins zu tun als mit ihrer Haltbarkeit. Da ihre Brillanz und Schönheit von der Klarheit und Farbe des Steins und der Fähigkeit abhängen, nach den erforderlichen Spezifikationen zu schneiden und zu polieren, sind Edelsteine Tuerkis-Grad-Steine, die wenige Fehler aufweisen, was tatsächlich ein kleiner Prozentsatz davon ist die Summe der abgebauten Diamanten.
Was passiert also mit den restlichen Diamanten?
Von allen derzeit auf der Erde bekannten Substanzen ist Diamant das härteste natürliche Material, das es gibt. Es hat eine starre kristalline Struktur, die es praktisch unzerstörbar macht. Härte ist nicht die einzige Qualität, die es auf den industriellen Tisch bringt. Es hat auch eine unglaubliche Toleranz gegenüber hohen Temperaturen mit einem Schmelzpunkt von 6.420 Grad Fahrenheit. In Verbindung mit seiner Härte macht dieser hohe Schmelzpunkt Diamant praktisch unempfindlich gegenüber zerstörerischen Kräften. Es hat auch optische Transparenzeigenschaften, die es an die Spitze der Entwicklung für Technologie und kompakte elektronische Geräte bringen.
Was sind die drei anderen Verwendungen von Diamanten?
Diamant wird in industriellen Schneid- und Bohrwerkzeugen verwendet, insbesondere solchen, die auf harten Materialien verwendet werden oder wo durch das Schneiden eine hohe Wärmebelastung erzeugt wird. Industriebohrer und -sägen können auf Glas, Stein (wie Marmor, Granit und Schiefer) und Stahl verwendet werden. Diese können auch für Gravurwerkzeuge verwendet werden, was in der fertigen Gravur ein sehr feines und detailliertes Ergebnis ergibt. Ein Bohrer hätte eigentlich eine Diamantspitze; Eine Säge hätte eine Kante aus geschliffenem Diamant, um eine harte und haltbare Schneidkante zu erzeugen.
Eine weitere industrielle Verwendung ist die Verwendung von gemahlenem Diamant in einem Pulver oder einer Paste, die zum Schneiden und Polieren harter Oberflächen verwendet werden kann, einschließlich anderer Edel- oder Halbedelsteine.
Die optischen Eigenschaften von Diamant werden in Geräten wie chirurgischen Lasern genutzt, um einen dauerhaften und genauen Strahl zu erzeugen.
Die aufregendste Entwicklung bei der industriellen Verwendung von Diamant ist die Synthese von Diamanten unter Verwendung der sogenannten chemischen Gasphasenabscheidung (CVD). Dies hat es den Forschern ermöglicht, die physikalischen Beschränkungen natürlicher Diamanten wie Größe und Auswahl zu beseitigen und die Anwendung der einzigartigen Eigenschaften von Diamanten in der Technologie zu erweitern.